Perfekter Spaziergang durch Danzig

06.08.2025

Danzig ist eine Stadt mit unverwechselbarem Flair, voller Geschichte, Kunst und atemberaubender Ausblicke. Für Gäste des Marina Club Hotel*** bieten wir eine außergewöhnliche Spazierroute an, die es innerhalb weniger Stunden ermöglicht, in die magische Atmosphäre der Altstadt einzutauchen und ihre größten Schätze zu entdecken. Dies ist sowohl für einen entspannten Nachmittag als auch einen aktiven Vormittag geeignet – unabhängig von der Jahreszeit.

Start: Marina Club Hotel

Beginnen Sie den Spaziergang direkt vor dem Hoteleingang. Von hier aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die restaurierte Speicherinsel sowie den modernen Yacht- und Boots­hafen, wo besonders im Sommer verschiedenste Wasserfahrzeuge anlegen. Gehen Sie links vom Ausgang und überqueren Sie die Klappbrücke, die sich direkt rechts von der Szafarnia-Straße befindet. Gehen Sie geradeaus die Stągiewna-Straße entlang, mitten durch das Herz der Speicherinsel.

Grünes Tor, Langes Ufer und Kran

Am Ende der Stągiewna-Straße befindet sich das Grüne Tor – ein monumentales Tor aus dem 16. Jahrhundert, das zum Langen Markt führt. Aber dafür wird noch Zeit sein. Direkt vor dem Grünen Tor biegen Sie rechts ab und gehen am Ufer entlang, vorbei an Galerien mit Bernsteinschmuck, Restaurants und Cafés. Das ist auch ein idealer Ort für eine Pause, um Kaffee mit Blick aufs Wasser zu genießen. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf das bekannteste Wahrzeichen Danzigs – den gotischen Kran über der Motława. Dies ist der größte und älteste Hafenkran des mittelalterlichen Europas, der heute eine Abteilung des Nationalen Maritimen Museums beherbergt.

Straße und Marienkirche

Vor dem Kran biegen Sie links ab in eine der atmosphärischsten Gassen Danzigs – die Mariacka-Straße. Die gepflasterte Straße, geschmückt mit steinernen Türschwellen und schmiedeeisernen Balkonen, führt zur majestätischen Marienkirche – der größten Backsteinkirche der Welt.

Zum Eingang der Kirche führt die Plebania-Straße – die kürzeste Straße Danzigs mit nur 31 Metern Länge.

Treten Sie in das Innere des Gotteshauses ein und bewundern Sie das monumentale Interieur, die berühmte astronomische Uhr sowie die gotischen und barocken Altäre. Für die Aktiveren empfehlen wir den Aufstieg auf den Turm – nach knapp 400 Stufen werden Sie mit einem Panoramablick über die gesamte Dreistadt, die Danziger Bucht und den Hafen belohnt.

Piwna-Straße und Große Zeughaus

Nach dem Abstieg vom Turm gehen Sie die Piwna-Straße entlang – eine weitere Perle der Altstadt. Hier finden Sie zahlreiche Restaurants, und am Ende, im zentralen Bereich, das beeindruckende Große Zeughaus, eine Perle des Danziger Manierismus. Wenn Sie Zeit haben, schauen Sie in der Akademie der Schönen Künste vorbei – dort finden oft Ausstellungen junger Künstler statt.

Langer Markt und Neptunbrunnen

Folgen Sie der Tkacka-Straße zur Langen Straße. Von hier aus erstreckt sich der repräsentative Lange Markt, früher die Haupt-Handelsstraße der Stadt. Bewundern Sie die bunten Fassaden der Altbauten, das historische Rathaus der Altstadt und genießen Sie die Atmosphäre eines Ortes, der über Jahrhunderte Zeuge großer Ereignisse war. Der Spaziergang führt weiter zum Herzen Danzigs – dem Neptunbrunnen, der stolz vor dem Artushof steht. Dies ist einer der meistfotografierten Orte in der Stadt. Von hier können Sie zurück zum Grünen Tor gehen, von dem aus es nur noch ein kurzer Weg zum Marina Club Hotel ist.

Ołowianka und Baltische Philharmonie

Wenn Sie den Spaziergang etwas verlängern möchten, ist die Insel Ołowianka nur 4 Minuten vom Hotel entfernt. Dort befindet sich die Polnische Baltische Philharmonie. Ein Ort, an dem Geschichte auf Kultur trifft – in den ehemaligen Hafenlagern befindet sich heute ein moderner Konzertsaal.


Dauer:

Der Spaziergang in gemächlichem Tempo, mit Zeit für Fotos, Kaffee und Besichtigungen ausgewählter Attraktionen, dauert etwa 2–3 Stunden. Die Route ist einfach und auch für Familien mit Kindern sowie ältere Personen zugänglich.


Tipps:

  • Nehmen Sie eine Kamera mit – die Altstadt bietet unzählige malerische Motive.

  • Der Spaziergang eignet sich am besten morgens oder am späten Nachmittag, wenn das Licht die Details der Häuser schön hervorhebt.

  • Im Sommer empfiehlt es sich, Tickets für Attraktionen, insbesondere für die Marienkirche und den Turm, im Voraus zu reservieren.

  • Falls das Wetter nicht mitspielt – die meiste Strecke kann man auch unter einem Schirm zurücklegen, und die Cafés unterwegs bieten ein gemütliches Refugium.


Zusammenfassung:
Der Spaziergang durch die Altstadt von Danzig ist nicht nur ein Gang durch die Straßen, sondern eine Reise durch die Zeit – von mittelalterlichen Denkmälern bis zu modernen Kulturstätten. Zurück im Marina Club Hotel*** werden Sie mit einem Kopf voller Bilder und Erinnerungen sein. Genau das ist der Moment, in dem man den wahren Geist Danzigs spüren kann – einer Stadt, die kontinuierlich inspiriert.