.jpg?updated=2025-08-19_22-33)
3 interessante und wenig überfüllte Straßen in Danzig
Danzig begeistert seit Jahrhunderten mit seiner Architektur, Geschichte und Atmosphäre, zieht aber auch Touristenmassen aus aller Welt an. Die bekanntesten Straßen, wie Langer Markt oder Langes Ufer, können in der Saison wirklich überfüllt sein. Zum Glück verbirgt die Stadt auch viele ruhigere Ecken, die ebenso beeindrucken und es erlauben, einen Spaziergang in einer etwas intimeren Atmosphäre zu genießen. Heute nehmen wir Sie mit auf drei besondere Straßen – Ogarna, św. Ducha und Szafarnię – die Sie bei einem Besuch in Danzig unbedingt besichtigen sollten und die sich direkt neben dem Marina Club Hotel befinden.
Ogarna-Straße – historisches Flair abseits der ausgetretenen Pfade
Die Ogarna-Straße verläuft parallel zum Langen Markt und ist über einen halben Kilometer lang. Sie ist eine der ältesten Verkehrsadern der Altstadt, deren Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. In dem Haus Nr. 95 wurde am 24. Mai 1686 der weltweit bekannte Erfinder der Temperaturskala und des Quecksilberthermometers – Daniel Fahrenheit – geboren. Obwohl die Bebauung im Zweiten Weltkrieg größtenteils zerstört wurde, kann man heute wunderschön restaurierte Mietshäuser bewundern, die an den früheren Glanz dieses Ortes erinnern.
Beim Spaziergang durch die Ogarna-Straße spürt man leicht den ruhigeren Rhythmus der Stadt. Es gibt hier nicht so viele Touristen wie auf dem Langen Markt, sodass man die Architektur entspannt bewundern, kleine Kunstgalerien besuchen oder in einem der Cafés zwischen den Fassaden eine Pause einlegen kann. Es ist auch ein großartiger Ort für Fotos – die bunten Häuser, gepflasterten Gehwege und das Fehlen von Menschenmassen verleihen jedem Bild einen besonderen Charme.
Św. Ducha-Straße – Kunst, Geschichte und Alltag
Eine weitere Straße, die einen Besuch wert ist, ist die św. Ducha-Straße. Dieser besondere Ort ist die Begegnung von Geschichte und Moderne. Ihr Anfang liegt direkt beim Denkmal von Jan III. Sobieski, das den Kohlen- und Holzhafen verbindet, und die gesamte Straße verläuft senkrecht zur Motława und endet an der Brücke zur Insel Ołowianka.
Die św. Ducha-Straße besticht durch eine lokale Atmosphäre, sie ist viel ruhiger als die Hauptfußgängerzonen. Die Mietshäuser verbergen Kunstgalerien, kleine Handwerksbetriebe und gemütliche Restaurants und Cafés, die sowohl von Einwohnern als auch von Besuchern, die abseits von touristischen Orten bleiben wollen, besucht werden. Es lohnt sich, hier kurz innezuhalten, um Ausstellungen lokaler Künstler zu sehen oder einfach auf einer Bank Platz zu nehmen und den Rhythmus des Alltags in Danzig zu spüren.
Interessanterweise führt die św. Ducha-Straße direkt zu einer modernen Attraktion – einer drehbaren Brücke, die das Ufer mit der Speicherinsel verbindet. Dies ist ein großartiger Punkt, von dem aus man schnell zum Marina Club Hotel*** zurückkehren kann.
Szafarnia-Straße – Eleganz an der Motława
Der dritte Vorschlag ist die Szafarnia-Straße – den Gästen des Marina Club Hotel*** bestens bekannt, da sich unser Hotel genau hier, unter der Nummer 10, befindet. Szafarnia ist eine außergewöhnliche Kombination aus altem Hafenk character und moderner Eleganz. Noch vor einigen Jahrzehnten war die Straße hauptsächlich mit wirtschaftlichen und industriellen Aktivitäten verbunden. Heute ist sie einer der prestigeträchtigsten Orte in Danzig, voll von Apartmenthäusern, Restaurants und Hotels mit Blick auf die Motława.
Spaziert man die Szafarnia-Straße entlang, kann man die beeindruckende Panoramaansicht des gegenüberliegenden Ufers bewundern – mit dem majestätischen Kran, den Häusern im Stil der Speicher und modernen Gebäuden, die sich hervorragend in die historische Landschaft einfügen. Es ist auch der perfekte Ort für einen romantischen Abendspaziergang, wenn die Lichter der Stadt sich im Wasser spiegeln und eine unvergessliche Kulisse schaffen.
Szafarnia ist auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für weitere Erkundungen – nur wenige Gehminuten trennen sie von der Langen Straße, der Marienkirche oder der Insel Ołowianka2. Und nach einem erlebnisreichen Spaziergang erwartet Sie immer das Marina Club Hotel***, wo Sie in komfortablen Bedingungen entspannen können.
Warum lohnt es sich, die weniger bekannten Straßen von Danzig zu besuchen?
Wenn Sie ruhigere Straßen wie Ogarną, św. Ducha oder Szafarnia wählen, gewinnen Sie eine völlig andere Perspektive auf Danzig. Es sind nicht nur Orte voller Geschichte, sondern auch Räume, in denen man den authentischen Geist der Stadt spüren kann. Abseits der Menschenmassen ist es leichter, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, lokale Cafés und Galerien zu entdecken und eine Atmosphäre zu genießen, die man in Reiseführern nicht findet.
Für die Gäste des Marina Club Hotel*** ist das ein zusätzlicher Vorteil – alle diese Straßen liegen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel, sodass es nur ein paar Schritte sind, um in die außergewöhnliche Welt der versteckten Winkel Danzigs einzutauchen.
Obwohl Danzig vor allem mit dem Langen Markt und der Motława verbunden wird, lohnt es sich, die Hauptwege zu verlassen und nach intimeren Orten zu suchen. Die Ogarną-Straße bezaubert mit dem Flair vergangener Zeiten, die św. Ducha-Straße lässt die künstlerische Seele der Stadt spüren und Szafarnia verbindet Eleganz und Moderne mit dem Hafencharakter. Drei verschiedene Geschichten, drei unterschiedliche Stimmungen – alle in kurzer Spazierentfernung vom Marina Club Hotel***.